Malteser: Was Sie über die verspielten Hunde wissen müssen

malteser rennt ueber wiese
  • Zur Verehrung des Maltesers kam es schon im Alten Ägypten. Er soll sogar das Haustier des Pharaos und seiner Familie gewesen sein. Das lassen Ausgrabungen vermuten.
  • Er hat gemeinsame Vorfahren mit den Hunderassen Terrier, Spitz und Spaniel. Heute gibt es jedoch einzig beim Charakter Ähnlichkeiten: Malteser sind lebhaft, temperamentvoll und meistens gut gelaunt.
  • Trotz seines lebhaften Temperaments ist der Hund einfach zu erziehen. Daher eignet er sich auch für diejenigen, die noch keine Erfahrung in der Haltung von Hunden haben.

Ein quirliger weißer Wirbelwind, oft als Schoßhund oder spöttisch auch als „Fußhupe“ bezeichnet – das stellen sich viele unter einem Malteser vor. Aber die Mini-Hunderasse ist bei weitem kein Hund, der sich in einer Tasche durch die Gegend tragen lässt. Gefallen an ihm finden nicht nur ältere Personen. Auch als Familienhund oder für junge Menschen mit wenig Platz ist er ein toller Begleiter.

Erfahren Sie in unserem Ratgeber alles zur Herkunft und den Eigenschaften des Maltesers. Zudem geben wir hilfreiche Tipps zum Kauf und zur Pflege des lebhaften kleinen Hundes.


1. Die Wurzeln des Maltesers

Malteser liegt auf einem roten teppich

Der Malteser ist schon seit Jahrhunderten ein beliebter Mini-Hund.

Eines vorab: Auch wenn die Ähnlichkeit im Namen eine Beziehung zur Mittelmeerinsel Malta vermuten lässt – abschließend geklärt ist die Herkunft des Maltesers nicht. Fest steht, dass es sowohl im alten Ägypten als auch im antiken Griechenland bereits Hunde gab, die dem heutigen Malteser zum Verwechseln ähnlich sahen.

Das belegen die Figuren aus den Pharao-Gräbern und Abbildungen auf diversen Keramiken. Es existierten auch schon Beschreibungen in der griechischen und römischen Antike der damaligen Malteser-Hunderasse.

Der Name „Malteser“ könnte auch auf die Insel Melitaea zurückgehen, die heute Mljet heißt. Beide Inselbezeichnungen, Malta und Melitaea, haben einen Ursprung: das semitische Wort Màlat. Dieses bedeutet so viel wie „Zuflucht“ oder „Hafen“. Und genau da soll der Lebensraum der Vorfahren unseres Maltesers gewesen sein: Die Hafenviertel der mediterranen Küstenorte.

Dort diente er zunächst als Rattenfänger. Wegen seines einnehmenden Wesens und seines goldigen Aussehens fand er aber schon bald den Weg in die gehobene Gesellschaft, die ihn als Haustier und Schoßhündchen für sich entdeckte.

2. Charakter des Maltesers

Denn der Malteser ist ein aktiver Vierbeiner, der es liebt zu toben und zu spielen. Dazu ist er intelligent und lernwillig. Wenn Sie ihm einerseits Kunststücke beibringen möchten oder gerne mit anderen Hundehaltern spazieren gehen, auf der anderen Seite aber auch an ausgiebigem Kuscheln und der Pflege des Fells Freude haben, sind Sie mit dem kleinen Fellknäuel bestens beraten.

Da Malteser sehr anhänglich sind, brauchen Sie die Nähe Ihres Herrchens/Frauchens. Zu Ihrer Bezugsperson bauen Malteser eine sehr innige Bindung auf. Wenn Sie einen Hund suchen, der während Ihrer Arbeitszeit zu Hause wartet, dann sollten Sie sich nach anderen Arten umsehen.

Tipp: Da Malteser in der Regel nicht haaren, sind sie oft gut für Allergiker geeignet. Vor der Anschaffung sollten Allergiker aber dennoch prüfen, ob auch sicher eine Verträglichkeit besteht.

2.1. Erziehen Sie Ihre Welpen konsequent

mann spielt mit malteser am strand

Der Malteser liebt Spaziergänge und spielt gern.

Auch bei einem Mini-Hündchen wie dem Malteser ist die Erziehung wichtig. Ein unerzogener Malteser ist ganz schnell nicht mehr goldig, sondern kann Ihnen viel Ärger bereiten. Gute Erziehung und Sozialisation sind schon beim Welpen zwingend erforderlich! Unerwünschte Verhaltensweisen können den Hunden mit zunehmendem Alter nur schwer abgewöhnt werden.

Mit den folgenden Tipps kann dabei nichts schiefgehen:

  • Sauberkeitserziehung: Gehen Sie mit einem Welpen anfangs alle zwei bis drei Stunden nach draußen, insbesondere nach dem Fressen oder Schlafen. Loben Sie ihn, gegebenenfalls mit Leckerli, wenn er sich gelöst hat.
  • Auf Zuruf kommen: Benutzen Sie konsequent den richtigen Namen des Tieres. Wenn Sie dem Welpen verschiedene Kosenamen geben, ist das für ihn verwirrend und erschwert die Erziehung.
  • Grundkommandos erlernen: Um dem Malteser Kommandos wie Sitz oder Platz beizubringen, achten Sie auf eine ruhige Umgebung. Loben Sie umgehend, wenn der Hund etwas richtig gemacht hat. Kommt das Lob zu spät, kann er es nicht mehr mit dem Kommando verknüpfen. Ein Leckerli zur Belohnung stärkt die Motivation.

Tipp: Gewöhnen Sie Ihren Malteser schon als Welpen an fremde Menschen und ungewohnte Situationen. Er ist von Natur aus Neuem gegenüber eher distanziert und versucht, fremde Personen mit hartnäckigem Bellen zu vertreiben.

3. Das müssen Sie bei der Haltung eines Maltesers beachten

Kein Trockenfutter

Da Malteser durch ihr langes Fell viel schwitzen ist Trockenfutter für Sie ungeeignet. Dieses entzieht den Hunden zusätzliche Feuchtigkeit.

Als eine der kleinsten Hunderassen der Welt kommt der Mini-Hund mit wenig Platz aus und lässt sich daher auch in Wohnungen halten. Im Gegensatz zu großen Hunden begnügt er sich mit wenigen Spaziergängen, bei denen er Spielen und Herumtollen liebt.

Ein Spaziergang pro Tag sollte etwas intensiver sein und etwa eine Stunde dauern. Danach kann er wieder stundenlang auf seinem Platz liegen und Streicheleinheiten oder die Pflege seines langen, seidigen Fells genießen.

3.1. Das lange Fell bedarf intensiver Pflege

Insbesondere die langen Haare des Maltesers bedürfen regelmäßiger Pflege. Um Knoten und ggf. Verfilzungen zu vermeiden, die Hautkrankheiten, Entzündungen und Pilzinfektionen begünstigen, sollten Malteser jeden Tag gebürstet werden. Wenn Sie bestimmte Stellen nicht gelöst bekommen, schneiden Sie diese vorsichtig mit einer speziellen Fellschere heraus.

Info: Da die Haare des Maltesers etwa einen bis zwei Zentimeter pro Monat wachsen, ist eine regelmäßige Fellkürzung erforderlich. Tipps zum richtigen Schneiden der Malteser-Haare finden Sie hier.

Im Gegensatz zu Hunden mit Unterwolle müssen Malteser regelmäßig gebadet werden. Wenn der Hund nicht gerade ein Schlammbad genommen hat, reicht es aus, ihn ein- bis zweimal pro Monat zu baden. Benutzen Sie dafür ein spezielles Hundeshampoo, das auf die Bedürfnisse der Hundehaut abgestimmt ist. Führen Sie das Baden als regelmäßiges Ritual bereits im Welpenalter ein.

Außerdem sollten Sie regelmäßig:

  • Die Augen nach Ausfluss kontrollieren und diesen ggf. mit einem feuchten fusselfreien Tuch reinigen
  • Die Zähne kontrollieren und ggf. reinigen
  • Die Ohren auf Entzündungen und Schmutz untersuchen

4. Rassebedingte Krankheiten des Maltesers

Malteser mit Spange im Haar.

Fixieren Sie lange Haare am besten mit einer Spange, um die Augen frei zu halten.

Auch wenn es sich beim Malteser im Allgemeinen um einen robusten Hund handelt, der nicht unter den Folgen moderner Überzüchtung leidet, gibt es rassebedingt gesundheitliche Aspekte, die Sie beachten sollten.

    • Patellaluxation: Probleme mit der Kniescheibe kommen bei kleinen Rassen öfter vor, insbesondere wenn der Hund übergewichtig ist. Achten Sie deswegen besonders auf die Ernährung Ihres Hundes. Kontrollieren Sie das Gewicht im Zweifelsfall regelmäßig.
    • Bindehautentzündung: Wegen der langen Haare ist der Malteser besonders anfällig für Augenreizungen, aus denen eine Bindehautentzündung entstehen kann. Sie lässt sich daran erkennen, dass sich das Fell ums Auge herum rötlich verfärbt. Versuchen Sie, die Haare möglichst aus den Augen herauszuhalten, indem Sie sie regelmäßig schneiden oder mit einer Spange fixieren.
    • Hautkrankheiten: Wenn das Fell verschmutzt, kratzt sich der Malteser vermehrt. Dabei treten Verletzungen der Haut auf. Es bilden sich Entzündungen. Hautprobleme lassen sich vermeiden, wenn Sie den Hund täglich bürsten und regelmäßig baden.

5. Einen Malteser kaufen – was sollten Sie bedenken?

Der Schock- und Löwenhund

Für den Malteser gibt es viele Bezeichnungen. Wenn Ihnen jemand etwas vom „Schockhund“ erzählt oder dem Malteser-Löwenhund, ist immer die gleiche Hunderasse gemeint. Weitere Namen für den Malteser sind Comforter- oder Melitea-Hund.

Trotz Ihrer geringen Größe liegt der Preis für einen Welpen vom Züchter in der Regel bei ungefähr 1000 Euro. Hunde, die wegen kleiner Fehler nicht zur Zucht geeignet sind, kosten deutlich weniger. Auch Mischlinge bzw. ältere Malteser im Tierheim sind mit einer Schutzgebühr von meist unter 300 Euro deutlich günstiger.

Vor dem Kauf eines Hundes sollten Sie jedoch immer darauf achten, wie der Hund aufgewachsen ist. Besuchen Sie den Züchter/Vorbesitzer und vergewissern Sie sich, dass Ihr Hund unter guten Bedingungen aufgewachsen ist! Ein Züchter, welcher am Wohl der Hunde interessiert ist, stellt in der Regel auch Fragen zu den Haltungsbedingungen bei Ihnen.

5. Steckbrief Malteser

Hier finden Sie alle wesentlichen Merkmale des Malteser-Hundes.

Merkmal Info
Rassegruppe FCI Gruppe 9 (Gesellschafts- und Begleithunde)
Herkunft Mittelmeergebiet (Italien)
Farbe strahlend weiß, leicht gelbliche Elfenbeinfärbung ist zulässig
Größe ausgewachsen zwischen 20 cm und 25 cm.
Gewicht 3-4 kg
Lebenserwartung 12-15 Jahre
Charakter extrem anhänglich, aber auch furchtlos, intelligent und lebhaft
Geeignet für Familien, Hundeanfänger, Stadthaltung
Weniger geeignet für Menschen mit wenig Zeit & Menschen die eine Sportbegleitung suchen

6. Buchempfehlungen rund um Malteser

1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (60 votes, average: 4,12 out of 5)
Malteser: Was Sie über die verspielten Hunde wissen müssen
Loading...

Bildnachweise: Arthur Lookyanov/shutterstock, Kimrawicz/shutterstock, alexei_tm/shutterstock, len4foto/shutterstock, Eve Photography/shutterstock, DenisProduction.com/shutterstock, Kimrawicz/shutterstock (nach Reihenfolge im Beitrag sortiert)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert