Kanadareiher: Informationen und Lebensweise

Kanadareiher

wissenschaftlicher Name: Ardea herodias. Der Kanadareiher gehört zur Familie der Reiher.

Linnaeus, 1758

graureiher

© Copyright Bild / Foto: Kanadareiher 
Rolf Hicker Fotografie

  • Englisch: Great Blue Heron
  • Französisch: Grand Héron
  • Niederländisch: Amerikaanse blauwe reiger
  • Schwedisch: Amerikansk gråhäger
  • Spanisch: Garza ceniza, Garza azulada

 

  • Gattung: Ardea
  • Unterfamilie: Tagreiher (Ardeinae)
  • Familie: Reiher (Ardeidae)
  • Ordnung: Schreitvögel (Ciconiiformes)
  • Unterklasse: Neukiefervögel (Neognathae)
  • Klasse: Vögel (Aves)
  • Reihe: Landwirbeltiere (Tetrapoda)
  • Überklasse: Kiefertiere (Gnathostomata)
  • Unterstamm: Wirbeltiere (Vertebrata)
  • Stamm: Chordatiere, Rückensaitentiere (Chordata)
  • Stammgruppe: Neumünder (Deuterostomia)
  • Unterabteilung: Bilateralsymmetrische Tiere (Bilateria)
  • Abteilung: Gewebetiere (Eumetazoa)
  • Unterreich: Vielzeller (Metazoa)
  • Reich: Tiere (Animalia)

Allgemeines

Der Kanadareiher ist eigentlich der nächste Verwandte unseres Graureihers, allerdings ist der Amerikaner etwas größer. Der Kanadareiher hat einen schwarzen Bauch, der Hals ist gräulich gelbbraun, die Flügelkante und Schenkel sind rotbraun. Der Scheitel und Rücken ist mehr graubraun und die Flügeldecken teilweise rostbraun. Er erreicht eine Höhe von 130 cm und eine Flügelspannweite von bis zu 200 m.

Verbreitung

Die Heimat ist Nordamerika. Als Lebensraum bevorzugen die Reiher die Nähe von Seen, Flüssen und Sümpfen.

Lebensweise

Die Kanadareiher bilden Kolonien, die sich in hohen Sträuchern, lieber aber in Bäumen niederlassen. Auch gebrütet wird in diesen Kolonien.

Wanderung

Im Herbst ziehen die Reiher in Schwärmen aus dem Norden in die wärmeren südlichen Regionen der USA.

Ernährung

Die Nahrung besteht aus kleinen Fischen, Lurche, Säugetieren, Vögeln, Reptilien und diversen Wirbellosen, die die Reiher im Wasser erjagen. Wie unser einheimischer Reiher bleiben sie im Wasser stehen oder gehen mit sehr langsamen Schritten voran, um dann im geeigneten Moment mit dem Schnabel die Beute zu ergreifen.

Fortpflanzung

Zu Beginn der Brutzeit setzt sich das Männchen des Kanadareihers auf einen hohen Ast, plustert sich auf, sperrt den Schnabel auf und stößt laute Schreie aus. So lockt er ein Weibchen an, mit dem er, nach erfolgreichem Werben, sofort mit dem Nestbau beginnt. Das Nest wird aus Rohrhalmen und Gras in einem Baum, in Höhen bis 40 m gebaut. In das Nest legt das Weibchen dann drei bis fünf bläuliche Eier, die von beiden Elternteilen etwa 25 Tage bebrütet werden. Den Jungen wird am Anfang das Futter von den Eltern direkt in den Schnabel gelegt, später wird es ins Nest gelegt und die Jungen müssen es selber aufnehmen. Mit acht Wochen sind die Jungen flügge und verlassen das Nest um zu lernen, sich selber zu versorgen.

Auf den Inseln oder in den weitläufigeren Gebieten läuft die Brautwerbung der Kanadareiher etwas anders ab. Zu Beginn der Brutzeit versammeln sich diverse (teilweise sogar über 100) Tiere am Rand einer breiten Sandbank oder in einer Savanne. Die Männchen schreiten voller Stolz und Würde und recht herausfordernd ihren Nebenbuhlern gegenüber hin und her. Kleine heftige Kämpfe um die Gunst der Weibchen sind dabei an der Tagesordnung. Nachdem die Kämpfe vorbei sind, haben sich Paare gefunden, die diesen Platz zusammen verlassen. Bei diesen Tieren ist es sogar möglich, dass das Nest am Boden errichtet wird.

Verwandtschaft

Kanadareiher gehören zur Familie der Reiher (Ardeidae)
dazu gehören auch die Familien:

  • Speerreiher (Agamia)
  • Ardeirallus
  • Schopfreiher (Ardeola)
  • Ardetta
  • Rohrdommeln (Botaurus)
  • Kuhreiher (Bubulcus)
  • Buphus
  • Mangrovereiher (Butorides)
  • Cancroma
  • Silberreiher (Casmerodius)
  • Kahnschnäbel (Cochlearius)
  • Dichromanassa
  • Dupetor
  • Egretta
  • Florida
  • Gorsachius
  • Herodias
  • Hydranassa
  • Zwergdommeln (Ixobrychus)
  • Melanophoyx
  • Mittelreiher (Mesophoyx)
  • Krabbenreiher (Nyctanassa)
  • Nachtreiher (Nycticorax)
  • Kappenreiher (Pilherodius)
  • Pfeifreiher (Syrigma)
  • Weißschopfreiher (Tigriornis)
  • Tigerreiher (Tigrisoma)
  • Zickzackreiher (Zebrilus)
  • Bindenreiher (Zonerodius)

Systematik

Zur Gattung Ardea gehören auch die Arten:

  • Ardea bournei
  • Graureiher (Ardea cinerea)
  • Sokoi-Reiher (Ardea cocoi)
  • Goliathreiher (Ardea goliath)
  • Königsreiher (Ardea humbloti)
  • Ardea insignis
  • Schwarzhalsreiher (Ardea melanocephala)
  • Ardea monicae
  • Ardea pacifica
  • Ardea picata
  • Purpurreiher (Ardea purpurea)
  • Sumatrareiher (Ardea sumatrana)

Zum Kanadareiher gehören fünf Unterarten:

  • Ardea herodias cognata
  • Ardea herodias fannini
  • Ardea herodias herodias
  • Ardea herodias occidentalis
  • Ardea herodias wardi
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (53 votes, average: 3,94 out of 5)
Kanadareiher: Informationen und Lebensweise
Loading...

Bildnachweise: steffstarr/Adobe Stock (nach Reihenfolge im Beitrag sortiert)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert